

Pfostenabstände einmessen
Messen Sie mit einem Bandmaß oder Zollstock jeweils 2,5 m (von Mitte zur Mitte der Pfosten) ab und markieren die jeweiligen Stellen.
HINWEIS:
Um die einzelnen Anleitungsvideos abzuspielen, bitte jeweils oben rechts auf den schwarzen Pfeil klicken!


Pfostenlöcher erstellen
Um Ihren Pfosten den nötigen Halt zu verleihen, sollten die Pfosten ca. 60 cm tief in der Erde eingegraben / betoniert sein.
Für die Aushebung dieser Löcher bieten sich sogenannte Scherenspaten besonders gut an.

Pfosten einbetonieren
Füllen Sie das erste Erdloch mit einem halben Sack Estrich- oder Schnell-Beton. Positionieren Sie den ersten Pfosten und richten diesen in Waage aus. Eine zweite Person füllt nun Wasser in das Erdloch und verrührt dieses (mittels eines Metallstabs etc.) mit dem Beton. Nun das restliche Erdloch mit Beton auffüllen, mit Wasser begießen und erneut vermischen.


Richtschnur spannen
Um eine gerade Zaunlinie zu gewährleisten, spannen Sie vom ersten, bereits gesetzten Pfosten bis zum Ende der Zaunfläche eine Richtschnur, an der Sie die restlichen Pfosten ausrichten.
Um die Doppelstabmatten später in Waage an den Pfosten montieren zu können, achten Sie bitte (z. B. mittels einer 3 m Wasserwaage) darauf, die Pfosten auch in der Höhe pefekt auszurichten.


Doppelstabmatten & Leisten montieren
Als finalen Schritt können Sie nun die Doppelstabmatten einhängen, wenn gewünscht Sichtschutzstreifen einziehen, sowie die Abschlussleisten (bei BZ1-Pfosten) oder Schmetterlinge (bei BZ2-Pfosten) auf die Pfosten montieren.